Studienheim Edersee, 06.04.2025, 20:00 Uhr: „Morgen früh starten wir um 6:00 Uhr mit der ersten Trainingseinheit!“. Die Kennenlern-Gespräche verstummen, ungläubige Blicke richten sich zum Trainer-Team. Kurzzeitig scheint eine Meuterei in der Luft zu liegen, bevor klar wird, dass diese Ansage ernst gemeint ist.
Knapp 20 Studierende der Uni Marburg haben sich in der vorlesungsfreien Zeit am Edersee zusammengefunden, um einen Ruder-Intensivkurs zu belegen. Organisiert durch das Zentrum für Hochschulsport und das Marburger Uni-Team, soll der (nach subjektivem Empfinden) „schönste Sport der Welt“ beigebracht werden. Das Uni-Team hat Bootsmaterial aus Marburg zum Sport- und Studienheim der Uni gebracht, Essenspläne für die insgesamt knapp 30-köpfige Gruppe erstellt und sich einen Trainingsplan überlegt, um in nur einer Woche die Grundlagen des leistungsorientierten Ruderns zu vermitteln.
Edersee, 07.04.2025, 6:00 Uhr: bei 2°C blickt das Trainer-Team in müde und verfrorene Gesichter. Gemeinsam werden die Gig-Boote zu Wasser gelassen und Skulls eingelegt. Am Vortag wurden die technischen Grundlagen erklärt, die trotz der frühen Stunde bereits erinnert und umgesetzt werden. „Mannschaft fertig zum Ablegen – legt ab!“ Nach 90 Minuten Training sind die Gesichter zwar immer noch verfroren, aber die Augen sind wach und zufrieden. Im Gemeinschaftsraum duftet es nach Kaffee und Brötchen. Bis zum Abend stehen noch zwei weitere Rudereinheiten auf dem Plan. Beim gemeinsamen Abendessen um 20:00 Uhr wird der Plan für den nächsten Tag verkündet: die erste Rudereinheit startet um 6:00 Uhr…
Die nächsten Tage sind abwechslungsreich mit Theorie und Praxis des Wettkampfruderns gefüllt: Mannschaftstraining in 4er Gig-Booten, erste Kleinbooteinheiten im Skiff und Technikoptimierung auf dem Ruderergometer – die Studierenden lernen das umfangreiche Portfolio des Ruderns kennen. Und das Glück mit dem Wetter beschert der Gruppe jeden Tag Rudern im Sonnenaufgang.
Edersee, 10.04.2025, 11:00 Uhr: drei Gig-Boote liegen aufgereiht auf dem Edersee an einer virtuellen Startlinie, die Blicke sind konzentriert nach vorne gerichtet. „Zwei Minuten!“ schallt es über den See. „Achtung – LOS!“. Die Boote setzen sich in Bewegung, nach nur einer Woche Rudertraining rudern die Studierenden das erste Mal eine Strecke von 500 m auf Zeit. Die Distanz, die ein paar Monate später bei der Hochschulmeisterschaft auf dem Programm stehen wird.
Eine Woche Rudern haben Spuren bei den Studierenden hinterlassen: neben Blasen an den Händen und schmerzenden Muskeln haben die eingestreuten Geschichten von Hochschulmeisterschaften, Teamgeist und Freundschaften dazu geführt, dass der Abschluss des Kurses als Einstieg in das Marburger Uni-Team genutzt wird. „Wenn ihr euch dazu entscheidet, mit uns gemeinsam weiter zu rudern, fahren wir in 3 Monaten gemeinsam zur Hochschulmeisterschaft!“